'Prozessorientierte Gesprächsführung' - Process Inquiry® (P.I.) ist eine von Dr. Stèphano Sabetti im Rahmen des Life Energy Process® (L.E.P.) entwickelte tief gehende prozessorientierte Gesprächstechnik die auf der 'Klientzentrierten Gesprächsführung' nach Carl Rogers aufbaut. Sie ermöglicht, jede Kommunikation tief und ehrlich zu erforschen und in kürzester Zeit die Essenz eines Problems wahrzunehmen. Über das Verständnis für den Prozess in einer Kommunikation wird die zugrunde liegende Energiedynamik der verbalen Interaktion deutlich. Inneres Erforschen ermöglicht die Entdeckung der tieferen Bedeutung von Aussagen und ihren begleitenden Botschaften, um so zu den wesentlichen Punkten in einem Gespräch zu kommen.
Training
Bei der Ausbildung in 'Prozessorientierter Gesprächsführung' werden Professionelle trainiert, die Gesprächsführungsfertigkeiten in Richtung essentieller und effizienter Kommunikation weiterentwickeln wollen.
Die Vermittlung erfolgt durch eine Kombination von Theorie, praktischer Übung, Videosupervision und virtuellem Lernen (Lernen im Augenblick). Sie basiert auf den Grundlagen von Energiepädagogik, einer Methode, die organisches Lernen ermöglicht und unterstützt.
Die TeilnehmerInnen lernen
präzise und essentiell wahrzunehmen und zu kommunizieren die Lösung hinter dem Problem zu entdecken die verschiedenen Ebenen von Kommunikation (z.B. Körpersprache) zu integrieren Prozessorientierte Gesprächsführung in den eigenen beruflichen Bereich zu übertragen.
Abschlüsse
Ein 'Praktizierender' in 'Prozessorientierter Gesprächsführung' kann nach einjährigem Training in essentieller und lösungsorientierter Kommunikation mit Einzelpersonen nach dieser Methode arbeiten.
Nach 2-jährigem Training kann 'Prozessorientierte Gesprächsführung' in Gruppen präsentiert werden und es können Einführungen als 'Gruppenleiter' gegeben werden.
'Trainer' & 'Ausbilder' dürfen berufsfeldspezifische Fortbildungen und das Kommunikationstraining in 'Prozessorientierter Gesprächsführung' selbst anbieten. Das Training zum 'Ausbilder' ist individuell abgestimmt und dauert insgesamt 4-6 Jahre. 'Supervisoren' in 'Prozessorientierter Gesprächsführung' werden nach Bedarf speziell ausgebildet und sind berechtigt die Trainees im Einzel- und Gruppen-Setting zu supervidieren.